Sie sind hier: / Magazin / Natur & Garten


Garten-Alchemie: Rezept für ein natürliches Pflanzenschutzmittel

Bald beginnt wieder die Gartensaison. Ähnlich wie Alchemisten sich ein Allheilmittel gegen Krankheiten wünschen, hätten auch Gärtnerinnen und Gärtner gerne eine Universalformel für Erfolg in ihrem Garten. Doch einen Zaubertrank oder ein Geheimrezept gibt es leider nicht.

Hier kommt Stephanie Rose mit ihrem neuen Buch «Garten-Alchemie» ins Spiel. Ihr Prinzip: Ausprobieren und Beobachten. Und dabei immer auf natürliche und ökologische Lösungen setzen.

Die Expertin für Permakultur und Kräuterkunde vermittelt in ihrem Buch ihr ganzes Wissen über Boden- und Pflanzengesundheit: Sie beginnt mit dem Testen der Bodenqualität, das im ersten Kapitel des Buches erläutert wird. In den folgenden Kapiteln «Pflanzen vermehren», «Kompost», «Dünger und Gartentees» und «Tierische Gartenbewohner» stellt die Autorin einfache Rezepte und Projekte vor, die aus Zutaten, welche die Natur uns zur Verfügung stellt, bestehen. Mit diesen Rezepten kann man wie in einem Kochbuch verfahren: einfach ausprobieren, was interessant klingt. Egal ob massgeschneiderter Dünger, Tipps zum Mulchen, kräftigendes Blattspray oder ökologische Unkraut- und Schädlingsbekämpfung: So wird es nicht lange dauern, bis sich der Garten in ein grünes Paradies verwandelt.

Hier verraten wir Ihnen das Rezept aus dem Buch.


Natürliches Pflanzenschutzmittel

Frische Kräuter, Wasser und etwas flüssige Seife reichen aus, um Schädlingen den Weg zu weisen. Die Kräuter liefern die wirksamen Inhaltsstoffe, die Seife stellt sicher, dass die Blätter vollständig benetzt werden. Es gibt biologische Insektizide zu kaufen, viele enthalten Azadirachtin, ein Wirkstoff aus dem Niembaum, andere Pyrethrum aus Chrysanthemen. In der hier vorgestellten Variante sorgen Knoblauch und roter Pfeffer dafür, dass die Tiere das Weite suchen.

Material

6 Knoblauchzehen, ungeschält
1–2 scharfe Chilischoten
½ Tasse (125 ml) gehackte Insekten vertreibende Kräuter (optional)
¼ Teelöffel (1 ml) flüssige Seife
Mixer
Einmachglas mit Deckel
Tuch oder kleiner Kissenbezug
Gummihandschuhe

 

So gehen Sie vor

  1. Geben Sie die Knoblauchzehen und die Chilischoten mitsamt den Samen in den Mixer. Fügen Sie nach Wunsch getrocknete oder frische Kräuter (siehe Tabelle) dazu. Verholzte Teile und die Stängel vorher entfernen.
  2. Füllen Sie den Mixer zur Hälfte mit Wasser und mixen Sie kräftig durch. Geben Sie so viel Wasser zu, dass der Mixer zu zwei Dritteln gefüllt ist, und mixen Sie noch einmal durch.
  3. Gießen Sie die Mischung durch das Tuch oder den Kissenbezug und drücken Sie das restliche Wasser heraus. Tragen Sie dabei Handschuhe, um Hautirritationen zu vermeiden.
  4. Mischen Sie wenig Flüssigseife unter. Verwenden Sie möglichst parfümfreie Seife auf Pflanzenbasis.
  5. Gießen Sie die Flüssigkeit in eine Sprühflasche. Vor Gebrauch schütteln.
    Achtung! Probieren Sie selbst hergestellte Mischungen immer erst an einigen Blättern aus, um sicherzugehen, dass die Pflanze sie verträgt.

 

KRÄUTER ZUR SCHÄDLINGSABWEHR
Viele Kräuter enthalten Substanzen, die Schädlinge fernhalten. Wählen Sie von den Pflanzen in der Tabelle einige aus und zerkleinern Sie sie zusammen mit dem Knoblauch und dem Pfeffer. Aber bedenken Sie: Auch bei einem biologischen Schädlingsbekämpfungsmittel besteht die Gefahr, dass Sie zusammen mit den Schädlingen auch die Nützlinge vertreiben. Nutzen Sie das Spray nur, wenn die Schädlinge überhandnehmen.


Stephanie Rose ist freischaffende Autorin, leitet Fortbildungen und hält Vorträge zu den Themen ökologisches Gärtnern, Permakultur und Kräuterkunde. Sie hat mehrere Zertifikate in Permakultur und Kräuterkunde erworben und ist Mitglied von Permaculture Institute of North America, Garden Communicators International und der International Herb Association. Sie lebt in Vancouver, Kanada.


© Fotos und Rezept: Stephanie Rose/Haupt Verlag 2021

 Buchcover