Mit dem Frühling kommt die Wanderlust!
Besonders schön ist es zu beobachten, wie die Vegetation wieder erwacht und Blumen, Sträucher und Bäume zu blühen beginnen. Bei den Orchideen ist dies zwar meistens erst zwischen Juni und August der Fall, an besonders günstigen Standorten können aber schon ab Ende April blühende Pflanzen bestaunt werden.
So etwa am Orchideen-Lehrpfad in den Jurahöhen bei Erlinsbach (AG). Anzutreffen sind unter anderem Angebranntes Knabenkraut, Fliegen-Ragwurz, Helm-Knabenkraut, Männliches Knabenkraut und Langblättriges Waldvögelein.
Die ca. 4 stündige Wanderung ist nicht besonders anspruchsvoll, bietet dank dem Orchideen-Lehrpfad aber auch unkundigen Orchideenfans spannende Hintergrundinformationen.
- Männliches Knabenkraut Foto © Claudia und Beat Wartmann
- Helm-Knabenkraut Foto © Claudia und Beat Wartmann
Ausgangspunkt für die Wanderung ist Erlinsbach, welches leicht mit dem Öffentlichen Verkehr erreichbar ist. Etwas Proviant mitzunehmen bietet sich an, da es unterwegs keine Restaurants gibt. «Brätle» ist aber an der Feuerstelle beim Benkerjoch möglich.
ROUTE: Asp (512 m) → Hinterrebe (635 m) → Benkerjoch (674 m) → Wasserflue (843 m) → Hinteregg (620 m) → Erlinsbach Oberdorf (430 m) → Orchideen-Lehrpfad (520 m) → Erlinsbach Oberdorf (430 m)
REINE WANDERZEIT: 4 Stunden für insgesamt 13,4 km
AUF- UND ABSTIEG: 640 m Aufstieg und 623 m Abstieg
CHARAKTER DER WANDERUNG: Feldwege durch Wiesen und Wälder, stellenweise asphaltiert; schmaler und sehr steiler Weg zum Gratweg Wasserflue (bei Nässe rutschig!).
ORCHIDEEN AM WEG: Bienen-Ragwurz, Fliegen-Ragwurz, Kleine Spinnen-Ragwurz, Hummel-Ragwurz, Pyramidenorchis, Angebranntes Knabenkraut, Helm-Knabenkraut, Männliches Knabenkraut, Langspornige Handwurz, Grünliche Waldhyazinthe, Puppenorchis, Langblättriges Waldvögelein, Violetter Dingel u. a.
JAHRESZEIT: Ab Ende April bis Ende Juli; Hauptsaison im Mai und Juni
VERPFLEGUNG: Restaurants in Asp und Erlinsbach, Rastplatz mit Feuerstelle auf dem Benkerjoch
AN- UND ABREISE: Mit dem Postauto vom Bahnhof Aarau bis Asp Abzweigung. Rückreise mit dem Bus ab Erlinsbach Sagi zum Bahnhof Aarau
INFOS: www.wasserflue-aarau.ch (mit Webcam), www.ageo.ch