Niggli, Claudio / Frei, Martin / Schlettwein, Daniela (Hrsg.) / ProSpecieRara (Hrsg.)

Stachelbeeren

Sortenvielfalt und Kulturgeschichte
  • Die Vielfalt der Stachelbeeren.
  • Umfassendes Nachschlagewerk für Obstfreunde und –bauern.
  • Die ganze Farbenfülle und Formenvielfalt der Stachelbeeren: 100 ausführliche Sorten-Beschreibungen mit Fotografien.

Blick ins Buch

ISBN: 978-3-258-08105-2

Gewicht: 1.02 kg


Beschreibung
OpenClose

Stachelbeeren werden von wenigen verehrt, von manchen erduldet, von vielen verschmäht. Sie sind in der Kultur unbequem, bilden aber trotzdem die sortenreichste Beerengruppe. Heute fristen sie leider ein Schattendasein – nicht zuletzt aufgrund einer verheerenden Pflanzenkrankheit. Das steht in Kontrast zu goldenen Zeiten, als in zahlreichen englischen Vereinen jeweils die schönsten Früchte prämiert wurden.
Die Herausgeber wollen dieses gefährdete Kulturerbe ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Mit diesem umfangreichen Werk erscheint erstmals nach über hundert Jahren wieder eine Monographie über bekannte, aber auch über unbenannte Stachelbeerensorten.

Die Farbenfülle und Formenvielfalt wird in 100 ausführlichen Sortenbeschreibungen mit Fotografien vorgestellt. Wichtige allgemeine Merkmale und pomologische Aspekte werden erläutert und mit schematischen Zeichnungen illustriert.

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2019
1. Preis «Bestes Garten- oder Pflanzenporträt»
1. Preis «Stihl Sonderpreis», dotiert mit 5000 Euro


1. Auflage 2019
256 Seiten, über 400 Farbfotos, 10 Zeichnungen
Hardcover, 19,5 x 23,5 cm, 979 g
Haupt Verlag
CHF 39.90 (UVP) / EUR 39.90 (D) / EUR 41.10 (A)