Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

Fledermäuse fressen riesige Mengen an Insekten und leisten einen bedeutenden Beitrag zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts. Um diesen Beitrag aber weiterhin in größtmöglichem Umfang leisten zu können, sind sie auf unsere Unterstützung angewiesen.
Viele der 30 in der Schweiz vorkommenden Fledermausarten haben gegen zunehmende Widrigkeiten - die meisten davon menschengemacht - in ihren Lebensräumen zu kämpfen: Trotz bundesrechtlichem Schutz steht die Hälfte der Arten bereits jetzt auf der Roten Liste. Dabei könnte den Fledermäusen mit vielen zum Teil sehr einfachen Maßnahmen geholfen werden, häufig fehlt hierzu aber das Wissen.
Im vorliegenden Buch stehen die konkreten Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung von Fledermäusen im Zentrum. Es werden einerseits die Probleme aufgezeigt, mit welchen Fledermäuse bei uns konfrontiert sind, andererseits Ansätze vorgestellt, wie diese Probleme gelöst werden können.

1. Auflage 2022
176 Seiten, 165 Abbildungen
Softcover (Flexobroschur), 15,5 x 22,5 cm, 453 g
Erscheinungsdatum 11.04.2022
Deutsch
ISBN/EAN 9783258082165
CHF 39.00* / EUR 42.00 (D) / EUR 43.20 (A)
* unverb. Preisempfehlung

  • HauptAutoren Elias Bader und Hubert Krättli: Fledermausschutz
    HauptAutoren Elias Bader und Hubert Krättli: Fledermausschutz
    Fledermäuse fressen riesige Mengen an Insekten und leisten einen bedeutenden Beitrag zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts. Um diesen Beitrag aber weiterhin in größtmöglichem Umfang leisten zu können, sind sie auf unsere Unterstützung angewiesen.
    Weiterlesen ...

Elias Bader
Elias Bader: MSc Biologie UZH. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Stiftung Fledermausschutz, Lehrbeauftragter ZHAW, selbstständiger Naturschutzbiologe.

Hubert Krättli
Hubert Krättli: Dr. phil. nat. Biologe, Mittelschullehrer Biologie, Webpublisher.
Geschäftsführer Stiftung Fledermaussschutz, Leitung Koordinationsstelle Ost für Fledermausschutz, Lehrbeauftragter ZHAW und Universität Zürich.