Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

Die Cyanotypie ist eine historische fotografische Technik, deren künstlerische Möglichkeiten bis heute faszinieren. Die Bilder werden einfach in der Sonne belichtet und im Anschluss mit Wasser entwickelt und fixiert - man benötigt dazu weder Kamera noch Dunkelkammer. Dabei erlebt man immer wieder stimmungsvolle Überraschungen - je nach Papiersorte, Auftrag der Lösung oder Belichtungszeit entsteht von Himmelblau über beinahe Türkis bis zu Ultramarin oder tiefem Nachtblau die ganze Palette unserer "Farbe der Ferne, Sehnsucht und Freiheit".
Neben den Grundlagen der klassischen Cyanotypie zeigt Marlis Maehrle viele Ideen zum Experimentieren mit Licht und Schatten und gibt Tipps zum umweltschonenden Arbeiten. Auch Cyanotypien auf Stoff, Holz und anderen Materialien oder Tonungen mit natürlichen Gerbstoffen aus Kaffee oder Tee werden vorgestellt.
Die entstandenen Bilder sind Kunstwerke für sich, die jedoch auch für Projekte wie Karten, Buchumschläge oder Geschenkverpackungen verwendet werden können.

Website der Autorin: www.papierzeichen.de

1. Auflage 2020
160 Seiten, durchgehend farbig illustriert
Hardcover, 23,5 x 26 cm, 955 g
Erscheinungsdatum 09.2020
Deutsch
ISBN/EAN 9783258602226
CHF 45.00* / EUR 39.90 (D) / EUR 41.10 (A)
* unverb. Preisempfehlung

Marlis Maehrle
Marlis Maehrle liebt Papier, Bücher und handgemachte Dinge. Sie lebt in der Südheide und arbeitet als freie Buchgestalterin für Verlage. Seit 1995 gibt sie Kurse zu Papier & Buch in den USA und in Deutschland und sie hatte die Ehre, drei Monate als Artist-in-Residence in einem Papierdorf in Japan zu verbringen.
https://www.papierzeichen.de/

«Ein fundierter Kreativratgeber für alle, die das Außergewöhnliche lieben und Neues ausprobieren wollen.»
Börsenblatt

«Das gesamte Buch sprüht vor Kreativität und animiert, die Techniken sofort auszuprobieren. Es beeindruckt durch die ansprechende und liebevolle Gestaltung und gehört für mich zu einem der schönsten Fotofachbücher. Als anregendes und fundiertes Grundlagenbuch kann ich “Blaue Wunder” von Marlis Maehrle jeder und jedem empfehlen, die/der in die Welt der wunderschönen blauen Bilder eintauchen will.»
Oliver Spalt, wwww.fotopaed.de