Welche Tiere leben in meiner Stadt? In diesem Buch sind alle drin: Von der Laus bis zum Wildschwein - 600 tierische Stadtbewohner in der Luft, auf und unter dem Boden und im Wasser.
Ein kompaktes und fundiertes Nachschlagewerk, zu dem naturinteressierte Stadtbewohner immer wieder gerne greifen werden.
Präzise Artenbeschreibungen mit Fotos, Infos zu Lebensraum, Gefährdung und allem Wissenswerten.
Städte sind nicht nur von Menschen bewohnt, sondern bieten auch einer großen Vielfalt von Tieren Wohnraum und Nahrung. Diesen erstaunlichen Artenreichtum macht die «Stadtfauna» sichtbar. Die rund 600 beschriebenen Arten konnten alle in den letzten Jahren in mitteleuropäischen Städten beobachtet werden. Gut untersuchte Tiergruppen wie Tagfalter, Reptilien, Vögel und Säugetiere werden ausführlich vorgestellt, Käfer, Flöhe, Spinnen und andere Verwandtschaftskreise sind durch eine Auswahl typischer oder besonderer Arten vertreten.
Die allesamt mit Farbfotos illustrierten, von Spezialisten verfassten Artporträts geben Auskunft über Lebensweise und Verbreitung der Tiere, die städtische Gärten und Gebäude, Bahnareale und Blumenwiesen, Gewässer und Stadtwälder besiedeln. Das hier vereinigte Wissen stellt einen einzigartigen Überblick über die städtische Fauna in Mitteleuropa dar.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu diesem Buch? Schreiben Sie uns.
Spektrum.de
«Eine erfrischende Inspiration für alle, die eine Entdeckungsreise zu den heimlichen Mitbewohnern unserer Städte unternehmen möchten.»
ECOLIFE
«Wussten Sie, dass über 600 Tierarten vor Ihrer Haustür leben? «Stadtfauna» porträtiert sie alle.»
Freundin Donna
«Ein zugleich spannendes wie informatives Porträt über den Artenreichtum in der Stadt.»
20minuten
Stefan Ineichen
Stefan Ineichen, Zürich, ist Biologe. Er unterrichtet an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften und ist als freier Autor tätig.
Max Ruckstuhl
Max Ruckstuhl, Zürich, ist Biologie und leitet die Fachstelle Naturschutz bei Grün Stadt Zürich.
Bernhard Klausnitzer
Bernhard Klausnitzer, Dresden, ist Biologe mit Spezialgebiet Stadtökologie und Entomologie. Er publizierte rund 350 wissenschaftliche Beiträge, darunter 24 Bücher.
Artikel bewerten
- Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
-
-
Krebs, Rolf (Hrsg.) / Egli,Bodenschutz in der
Markus (Hrsg.) / Schulin, ...
Praxis37,50 CHF * In den Warenkorb -
Lachat, Thibault (Redaktion) /Wandel der
Pauli, Daniela (Redaktion) / ...
Biodiversität in der
Schweiz seit 190036,00 CHF * In den Warenkorb -