Die Geschichte der Eisengewinnung am Ofenpass reicht bis in das 14. Jahrhundert zurück. Ausgehend von seiner Publikation von 1960 präsentiert der Autor neue Funde und Erkenntnisse aus Landschaft, Archiv, Literatur und Laboratorien. Eingehend werden die Bergbauaktivitäten im Gebiet des Pass dal Fuorn (Ofenpass) beschrieben und diskutiert, unter besonderer Berücksichtigung des Bergwerks Munt Buffalora und des Bergwerks Valbella (Val Mora), welche seit 2008 zum Perimeter der UNESCO-Biosfera Val Müstair - Parc naziunal gehören. Mehrere früher berührte Themenbereiche werden aus heutiger Sicht erneut aufgegriffen. Dazu gehört auch eine Auseinandersetzung mit den natürlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Faktoren, welche das montangewerbliche Geschehen beeinflussten oder bestimmten.
Korrigenda Seite 12 und 13
Daniel Schläpfer
Daniel Schläpfer, 1930, ist Gymnasiallehrer (Geografie) im Ruhestand. In die Zeit eines frühen Lehramtes am Lyceum Alpinum Zuoz (Engadin) fiel seine erste Forschung über den Bergbau am Pass dal Fuorn ("Der Bergbau am Ofenpass", 1960). Mit der Lehrtätigkeit an der Kantonsschule Winterthur rückten andere Tätigkeiten in den Vordergrund. Doch beinahe ein halbes Jahrhundert später führten ihn verschiedene Umstände wieder in seinen ursprünglichen Forschungsraum.
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.
Weitere Produkte zu diesem Sachgebiet:
-
Haller, Heinrich (Hrsg.) /Atlas du Parc National
Eisenhut, Antonia (Hrsg.) / ...
Suisse69,00 CHF * In den Warenkorb -
Haller, Heinrich (Hrsg.) /Atlas des
Eisenhut, Antonia (Hrsg.) / ...
Schweizerischen
Nationalparks69,00 CHF * In den Warenkorb
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
-
Pfiffner, O. Adrian / Diamond,Erdwissenschaften
Larryn / Engi, Martin / ...32,50 CHF * In den Warenkorb -
-
-