Das neue, umfassende Werk für Zeichnende: die menschliche Anatomie verdeutlicht mit detailgenauen Kreidezeichnungen.
Sándor Dóró ist Leiter des Fachbereichs Künstleranatomie an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
Seit Jahrhunderten beschäftigt sich die Künstleranatomie mit der Frage, wie man den menschlichen Körper darstellen kann und was mit Knochen, Muskeln, Gelenken und Bändern geschieht, wenn wir uns bewegen. In diesem großen Handbuch ermöglicht der ungarisch-deutsche Künstler Sándor Dóró mit seiner räumlich-perspektivischen Methode einen neuen, erfrischenden Zugang zur Künstleranatomie.
Mit 700 Wandtafelzeichnungen, Modellskizzen und eigenständigen Arbeiten von Studierenden ist dieses bibliophil gestaltete Werk ein idealer Begleiter durchs Studium. Das Nachschlagewerk für Kunstschaffende vermag aber auch engagierten Laien einen umfassenden Einblick in die Verbindung von Wissenschaft und Kunst zu geben.
Kunst+Unterricht
«Der Haupt Verlag aus Bern hat dazu ein äußerst ausführliches Buch herausgebracht, das durch seine unzähligen Beispiele, Skizzen und Bilder besticht. [...] Das Buch ist Profis und Hobbykünstlern uneingeschränkt zu empfehlen!»
kunst:atelier
«[Sándor Dóró ließ] den Extrakt achtjähriger Lehrtätigkeit [...] zu einem Buch werden [...], das als gewichtiger Prachtband im Berner Haupt Verlag erschien und als originäres Standardwerk der Künstleranatomie international Furore machen sollte.»
Dresdner Neueste Nachrichten
Sándor Dóró
Sándor Dóró, *1950, Studium an der HfBK Dresden, freischaffender Künstler in Dresden. Seit 2008 unterrichtet er an der Hochschule für Bildende Künste Dresden die Fächer Künstleranatomie und Aktzeichnen.
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.