Obwohl gezeichnete Striche sich nicht verändern, sehen wir in ihnen Bewegung und den lebendigen Verlauf von Zeit. Einfache Zeichenmethoden bringen die Dinge in Schwung: verwischte, unscharfe oder aufgelöste Bereiche, das Wissen um die Schwerkraft und das Spiel mit dem Zeichenmaterial. Richtung, Druck und Energie hinterlassen charakteristische Formen. Impulsive Linien unterscheiden sich von zögerlichen, die große Geste zeigt sich anders als der suchende Strich.
Peter Boerboom und Tim Proetel zeigen mit einfachen Zeichnungen, erklärenden Hilfslinien und kurzen Texten, wie die Bewegung ins Bild kommt. Einsteiger und Profis bestärkt dieses Buch, selbst loszulegen und das zeichnerische Entstehen von Geschwindigkeit neu zu erfahren.
Website der Autoren: www.zeichenbuecher.de
Sie haben Fragen oder Anregungen zu diesem Buch? Schreiben Sie uns.
Freude am Zeichnen
Peter Boerboom
Peter Boerboom studierte zwischen 1991 und 1998 an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Sauerbruch. Er studierte außerdem Kommunikationsdesign an der Fachhochschule für Gestaltung in München. Er ist Gründungsmitglied der Künstlergruppe "Department für öffentliche Erscheinungen" und realisiert gemeinsam mit Carola Vogt Kunst- und Fotografieprojekte.
Tim Proetel
Tim Proetel ist Seminarlehrer für Kunst am Wittelsbacher Gymnasium in München und Referent für Kunst am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) in München.
Artikel bewerten
- Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.
Weitere Produkte zu diesem Sachgebiet:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
Dies könnte Sie auch interessieren
-
-
Boerboom, Peter / Proetel, Tim
Licht: Illusion aus Hell und
Dunkel
-
-
Boerboom, Peter / Proetel, Tim
Raum: Illusion mit Methode
-
-
Boerboom, Peter / Proetel, Tim
Figur: Menschen zeichnen
-
-
Boerboom, Peter / Proetel, Tim
Farbe: Material und Wirkung
-
-
Workshop (1 Tag)
Der Sprung ins Wasser –
zeichnerische Grundlagen und ...