Die schweizerische Demokratie ist geprägt von starkem politischem Wandel. Das Parteiensystem hat sich mit dem Aufstieg der SVP und mit dem Zerfall des Bürgerblocks völlig verändert. Neue Kräfteverhältnisse führen zu wechselnden Mehrheiten im Parlament. Die politische Polarisierung teilt das Land und stellt die Konkordanz in Frage. Gesellschaftliche Spaltungen vertiefen sich. Ohne Mitglied der EU zu sein, europäisiert sich die Schweiz in raschem Tempo. Das alles hat tief greifende Folgen für die Institutionen, Prozesse und Perspektiven schweizerischer Politik.
Die neueste Auflage dieses Studienbuchs - aktualisiert, umfassend überarbeitet und in Teilen neu geschrieben - zeichnet diesen Wandel nach und bleibt damit für Studierende, Medienschaffende und politisch Interessierte ein Referenzwerk zur schweizerischen Demokratie.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu diesem Buch? Schreiben Sie uns.
Wolf Linder
Wolf Linder, Politologe und Jurist, war bis 2009 Professor an der Universität Bern. Neben seiner Lehre und Forschung zur schweizerischen Politik beriet er Behörden von Bund, Kantonen und Gemeinden und war als Experte für Demokratisierungsfragen in Ländern der Dritten Welt tätig.
Sean Mueller
Sean Mueller hat an der University of Kent (UK) zu den Schweizer Kantonen dissertiert. Zurzeit ist er Politologe an der Universität Bern. Zu seinen Forschungsgebieten gehören Schweizer Politik, Föderalismus und direkte Demokratie.
Weitere Produkte zu diesem Sachgebiet:
-
Linder, Wolf (Hrsg.) /Handbuch der
Bolliger, Christian (Hrsg.) / ...
eidgenössischen
Volksabstimmungen 1848 - ...38,00 CHF * In den Warenkorb -