Das Lehrbuch befasst sich einführend mit Grundlagen, Theorien und Modellen der Publizistikwissenschaft, analysiert Strukturen, Ökonomie und Regulierung des Mediensystems sowie die Gruppe der Kommunikatoren. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Mediennutzung und -wirklichkeit sowie Medienleistungen und Medienrealität. Schließlich werden die grundlegenden Methoden der quantitativen und qualitativen Medienforschung einführend behandelt. In 18 Autorenbeiträgen werden die jüngsten Entwicklungen der Publizistikwissenschaft kritisch reflektiert sowie aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Medien, Öffentlichkeit und Informationsgesellschaft nachgezeichnet. Prof. Dr. Otfried Jarren ist Direktor des IPMZ an der Universität Zürich sowie Direktor des Hans-Bredow-Instituts für Medienforschung an der Universität Hamburg. Prof. Dr. Heinz Bonfadelli lehrt an der Universität Zürich.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu diesem Buch? Schreiben Sie uns.
Heinz Bonfadelli
Heinz Bonfadelli, Prof. Dr., geb. 1949, studierte Sozialpsychologie, Soziologie und Publizistikwissenschaft an der Universität Zürich. Promotion 1980 mit einer Arbeit zur Sozialisationsperspektive in der Massenkommunikationswissenschaft, 1981/82 Forschungsaufenthalt an der Stanford University. 1992 Habilitation mit einer Studie zur Wissenskluft-Forschung. Seit Winter 1994 Extraordinarius und seit Winter 2000 Ordinarius für Publizistikwissenschaft an der Universität Zürich. Arbeitsschwerpunkte: Kinder und Medien, Medieninhaltsforschung, Medienwirkungsforschung, Online-Kommunikation, Wissenschafts-, Umwelt und Risikokommunikation.
Artikel bewerten
- Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.
Weitere Produkte zu diesem Sachgebiet:
-
Bonfadelli, Heinz (Hrsg.) /Einführung in die
Jarren, Otfried (Hrsg.) / ...
Publizistikwissenschaft27,80 CHF * In den Warenkorb