Sollten Sie trotz korrekter E-Mail-Adresse und bereits bestehender Registrierung weiterhin Probleme mit dem Login haben und auch keine "Passwort vergessen"-E-Mail erhalten, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
Anders als im kulturell definierten Schutzraum – beispielsweise im Museum oder Depot – sind künstlerische Arbeiten im öffentlichen Raum ganz unterschiedlichen Nutzergruppen und Gefahrenpotentialen ausgesetzt und werden gern als viel zu teure Stadtmöblierung bezeichnet.

Die Publikation greift daher grundlegende Aspekte und Probleme auf, die aus Sicht der Konservierung und Restaurierung von Bedeutung sind. Den mit der Pflege, Wartung und Erhaltung dieser Objekte betrauten Institutionen soll der Einstieg in die Problematik und die Entscheidungsfindung beim Erhalt der Werke erleichtert werden, indem sie ein wissenschaftlich abgesichertes, normatives Handlungsschema für den konkreten Anwendungsfall angeboten bekommen, ergänzt mit grundlegenden Informationen sowie zahlreichen illustrierten Fallbeispielen.
Fundiertes Vorgehen, angemessene Behandlung und Bewahrung von Kunst und Kulturobjekten im öffentlichen Raum kommen der Verpflichtung gegenüber zukünftigen Generationen nach, denn: Keine Zukunft ohne Vergangenheit.